From old to new!

Warning! Working on devices with mains voltage is life-threatening!

One of my newer hobbies is the “real” restoration of old tube radios. For me, this primarily involves technical restoration. This typically means replacing common components like capacitors, and in some cases, recalibrating the radios if needed. Additionally, there are various mechanical issues after decades of disuse.

If you’re not keen on full restoration, you can simply connect a Raspberry Pi with an amplifier board, hook up some speakers, and you’re done. Alternatively, a cheap Bluetooth board for €3 can work via a different route. This is a good option for people less versed in electronics if you just want a fun project or want to keep costs low. Usually, not too many “expensive parts” are broken anyway.

However, I don’t do this kind of restoration. As mentioned above, I focus on “real” restoration. I want all the original wavebands to sound through the speakers again. Long wave, medium wave, shortwave, and FM – everything must work. It’s actually quite easy and inexpensive to play your own modern music using a €10 FM transmitter (as of 2022) legally and cheaply (Bluetooth > FM). The German Federal Network Agency (BNetzA) has set limited regulations for “FM transmitters” with short ranges. (Please check the details yourself, this is not legal advice). More information here: FM transmitter.

For me, another valid option for playing your own music is installing a Raspberry Pi in the correct spot or connecting it via the “pickup” socket. The charm here is that you can still use the pickup button, as it was originally intended. Instead of a record player, the music/radio now comes from a Raspberry Pi or other small computers. This does require quite a bit of expertise. There are also kits available from various sources to make this process easier. Often, a Hall sensor is used to detect the state (pressed/not pressed) of the pickup button and trigger the Raspberry Pi.

All of this takes time, expertise, and a lot of enthusiasm for experimentation.

Of course, a technically restored radio is also brought back to a visually acceptable state.

By now, I’ve fully or almost fully restored 5 radios (as of 2022). Models and pictures will follow later.

The (already) written posts about the individual radios can be found in the “Tube Radios” category.


Aus alt mach neu!

Achtung! Arbeiten an Geräten mit Netzspannung ist Lebensgefährlich!

Eines meiner neueren Hobbys ist das “echte” Restaurieren alter Röhrenradios. Dabei geht es bei mir vor allem um die technische Restauration. Das heißt im Standardfall etwa die typischen Bauteile wie etwa Kondensatoren tauschen und im besonderen Fall ggf. neu Abgleichen der Radios. Außerdem gibt es diverse mechanische Probleme nach Jahrzehnten Standzeit.

Wer keine Lust auf echte Restauration hat, kann auch etwa einfach einen Raspberry PI mit einer Verstärkerplatine anschließen. Dann noch Boxen dran und fertig. Alternativ eine Billig-Platine mit Bluetooth für 3 € über Umwege. Das ist eine gute Variante für elektronisch weniger bewanderte Menschen, wenn man einfach Lust und Zeit hat oder aber Kosten scheut. Meistens ist eh nicht so viel “teures Material” defekt.

Das mache ich allerdings nicht, wie oben als “echte” Restauration bezeichnet. Ich will, dass alle Wellen wieder original aus den Lautsprechern tönen. Lang-,Mittel-, Kurzwelle und UKW alles muss funktionieren. Es ist sowieso ganz einfach, eigene moderne Musik mit einem 10€ UKW-Sender vollkommen legal (Jahr 2022) und günstig zu hören (Bluetooth > UKW). Die BNetzA hat da für kurze Reichweiten von “FM-Transmitter” eine begrenzte Verfügung definiert. (Bitte selber nachlesen, keine Rechtsberatung). Informationen dazu auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/FM-Transmitter

Für mich valide gute Möglichkeiten eigene Musik abzuspielen ist auch das Einbauen von einem Raspberry PI an die richtige Stelle oder über die “Tonabnehmer” Buchse. Das hat den charmanten vorteil, dass man wie einst die Tonabnehmer Taste benutzen kann. Statt eines Plattenspielers kommt dann die Musik/Radio nun von einem Raspberry PI oder anderen kleinen Computern. Das braucht aber viel Expertise. Es gibt auch Bausätze von diversen Stellen zu kaufen, um dies Vorgang einfacher umzusetzen. Oft wird ein Hallsensor genutzt, um den Zustand (Gedrückt/ nicht gedrückt) der TA-Taste festzustellen und etwa den Raspberry dazuzuschalten.

All das braucht Zeit und Expertise sowie viel Lust zum Ausprobieren.

Selbstredend wird ein technisch überholtes Radio natürlich möglichst auch wieder optisch auf einen mindestens befriedigenden Gesamteindruck gebracht.

Mittlerweile habe ich 5 Radios technisch vollständig oder fast vollständig restauriert. (Stand 2022) Modelle und Bilder folgen später.

Die (schon) verfassten Beiträge zu den einzelnen Radios lassen sich in der Kategorie Röhrenradios finden.


Falk

Falk A lot of Hobbys are a interesting. YAHT - yet another hobby topic.

0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.